Antonello Marega ist Berater für die Konsumgüterindustrie, Vorsitzender der EPSI (Europäische Plattform für Sportinnovation) und Professor für Design und Management am IUAV - Institut für Architektur der Universität in Venedig. Des Weiteren hält er an zahlreichen europäische und internationale Universitäten Konferenzen und besetzt Lehrämter.
Von 1977 bis 2019 war er Direktor der Abteilung Forschung und Produktentwicklung bei der Fa. Tecnica Spa und war mit der Markteinführung verschiedener Produkte im Bereich Sport- und Freizeitschuhe betraut, vom Konzept, der Designentwicklung und Testphase bis hin zur Produktion. Er besitzt mehr als 40 internationale Patente und ist Mitglied der Arbeitsgruppe für europäische und italienische Forschungsprojekte. Er ist in Marketing, Branding & Product spezialisiert.
Seine ersten Schier wurden ihm geschenkt, als er fünf Jahre alt war. Da trotz aller Bemühungen kein Bode Miller aus ihm wurde, musste er sich mit dem Journalistenjob zufriedengeben. Seit einem Vierteljahrhundert arbeitet er in der Mailänder Redaktion von ‚La Stampa‘ als Fachjournalist im Bereich Bergwelt und Showbusiness.
Als Förderer und größster Unterstützer der Slow-Ski-Philosophie, ist für ihn der Schnee Lebensgenuss und soll nachhaltig sein, auch was die Kosten betrifft.
Schon bei der Arbeit werden die ganze Woche über Abstriche gemacht: Warum in aller Welt sollte man sich das Leben auch in der Freizeit erschweren, indem man früh aufsteht, um den ersten Sessellift zu nehmen oder Ski zu fahren, wenn der Wind weht und der Sturm tobt?
Er liebt seine Katze, die Musik der 80er Jahre und den traditionellen, norditalienischen Fleischtopf ‘Bollito misto’.
Der ultimative Genuss? Im Frühling abseits der Pisten talwärts fahren und dabei mit Kopfhörern den Sound von ‚Enjoy the silence‘ der Band Depeche Mode hören.
Er ist in Cortina d'Ampezzo geboren, wo er derzeit lebt, und ist dort als Ingenieur tätig. Mehrere Jahre lang war er in verschiedenen Entwicklungsländern für Nichtregierungsorganisationen, für die Weltbank, die Welternährungsorganisation FAO und andere Organisationen in den Bereichen „Kommunale Entwicklung“ und „Institution Building“ tätig.
Daraufhin hat er sich mit der Entwicklung des Bergtourismus beschäftigt und ist Unternehmensberater für die Planung und Entwicklung von Skigebieten auf internationaler Ebene geworden. Er hat die Freilichtmuseen des Ersten Weltkriegs des Lagazuoi, des Hexensteins und der 5 Torri konzipiert, entworfen und die Umsetzung seines Projekts koordiniert.
Der Erfinder des Kulturzentrums Lagazuoi Expo Dolomiti, ein Mittel zur Förderung der Werte und der Kultur der Bergwelt, ist derzeit auch Präsident des Konsortiums Cortina Delicious sowie Ratsmitglied und Geschäftsführer verschiedener Bergbahnunternehmen und -konsortien in den Dolomiten.